Im Blogbereich möchten wir unseren Referentinnen und auch uns selber einen Raum geben, ihre und unsere Ideen, Motivationen und Ansichten öffentlich zu machen.
Sicherlich wird es Kontroversen geben.
Doch genau darum geht es uns ja: In einen lebendigen Austausch zu kommen, in dem frau auch nicht immer einer Meinung sein muss.
Wenn der entsprechende Text oder das Zitat keiner Autorin direkt zugeordnet ist, dann handelt es sich um Auszüge aus unseren internen Diskussionen in der Vorbereitungsgruppe.
Bitte beachten: Aus Gründen der besseren Übersicht sind bei den längeren Artikeln auf dieser Seite jeweils nur die Anleser zu sehen. Durch Klick auf "Mehr lesen" gelangt Ihr ganz einfach zum vollständigen Bericht.
Lachesis e.V.: ein Leuchtturm für Frauengesundheit und Gendermedizin
In den 1970-er Jahren begann die Frauenbewegung, auch Gesundheitsthemen aus weiblicher Perspektive zu diskutieren. In dieser Tradition steht der Berufsverband der feministischen Heilpraktikerinnen „Lachesis e.V.“, dessen 30-jähriges Bestehen wir in diesem Jahr feiern.
Bis heute treiben die Heilpraktikerinnen von Lachesis e. V. den Gedanken voran, dass frauenspezifische Lebenslagen, Lebensstile sowie gesundheitliche Probleme eine auf Frauen und ihren Alltag ausgerichtete Gesundheitsförderung und -versorgung verlangen. Lachesis e.V. unterstützt Frauen in ihrem Recht, über den eigenen Körper zu bestimmen, und stärkt sie in ihren Handlungskompetenzen für die eigene Gesundheit.
Alle drei am Kongress angebotenen Bewegungs-Einheiten bauen aufeinander auf, auch wenn sie unabhängig voneinander besucht werden können.
Wir würden uns wünschen, dass die Teilnehmenden möglichst zu allen drei Einheiten kämen, da das wiederholte Inne-Halten und das sich von der inneren Präsenz im eigenen Körper aus bewegen dann mehr und mehr verankert wird und mit einer gewissen Kontinuuität geschmeidiger geschieht ....
Gerne bieten wir diese drei trotzdem unterschiedliche Einheiten während der Konferenz all denen an, die sich bei all den “rauchenden Köpfen” und mitreißenden Präsentationen wieder tiefer im eigenen Körper verorten wollen und sich dann von da aus bewegen wollen.
Epigenetik: Der „Sieg über die Gene“ und die Ausweitung biologischer Verantwortung
Vanessa Lux ist Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung “Genetic Psychology” der Ruhr-Universität Bochum.
Sie forscht zu epigenetischen Mechanismen psychobiologischer Entwicklung.
Wie beurteile ich Nutzen und Schaden von Therapie und Diagnostik?
Ingrid Mühlhauser ist Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie.
Ihre Habilitationerlangte sie im Bereich der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Gesundheitserziehung. Seit
1996 hat sie eine Professur für Gesundheit an der Universität Hamburg.
Ihr wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Behandlungs- und Schulungsprogramme für Patienten mit
chronischen Erkrankungen sowie die Evidenzbasierte Patienten/Verbraucherinformation.
Die Behandlung von Paaren mit unerfülltem
Kinderwunsch nimmt in den Naturheilpraxen
zunehmend mehr Raum ein. Im Zeitalter der
modernen Reproduktionsmedizin sehnen sich
immer mehr Menschen nach ganzheitlichen
Ansätzen. Gemeinsam machen wir uns auf
die Suche nach den Ursachen des unerfüllten
Kinderwunsches, aber auch nach alternativmedizinischen Behandlungen sowie Möglichkeiten der Selbsthilfe, die gleichzeitig zu
mehr Eigenmacht verhelfen.
Der Vortrag eignet sich gleichermaßen für TherapeutInnen und PatientInnen, gerne können auch Männer teilnehmen.
© Julia Eusemann
Was muss geschehen, damit für lesbische, bisexuelle und queere Frauen* das Leben selbstbestimmter lebbar wird in diesem Land? Die Studie "Queergesund* - Gesundheitsförderung für lesbische, bisexuelle und queere Frauen*" hat vielfältige Anregungen dazu erbracht, die in diesem Workshop zur Diskussion gestellt werden sollen.
© Dierig
Wir sind beim Kongress in einer ehemaligen Spinnerei.
Wir nehmen Fäden in die Hand und weben das Gewebe unserer Körper, unserer Leben.
Wir sind autonom und doch zusammen, einzeln und individuell, verbunden in Raum und Zeit.
Himmel, Erde, Mensch sind eine Trias, in der der Mensch die Aufgabe hat, zwischen Himmel und Erde zu vermitteln.
Diese Aufgabe übernimmt im Körper die Schilddrüse: Sie vermittelt auf hormoneller Ebene zwischen Himmel und Erde, Kopf und Bauch. Wenn diese Kommunikation nicht gut oder nur einseitig funktioniert, gerät die Schilddrüse aus ihrem Gleichgewicht.
Wir werden darüber sprechen, auf welchen Wegen dies geschieht, was aus Sicht der Chinesischen Medizin zu beachten ist und Hilfen aufzeigen.
© Birte Hinz
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Frauen*.
Ein Ort, an dem ich richtig bin!
Weiblichkeit, Körperlichkeit, Sexualität
Wir beschäftigen uns mit neuen Formen, Ausdrucksweisen und Positionen
zu weiblicher Potenz. Wir decken Mythen auf und spüren, wie tief sie
immer noch wirken. Wir geben Vulvina* auf verschiedenen Ebenen Raum.
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Frauen*.
Unter dem Sammelbegriff „Natürliche Familienplanung“ (NFP) sticht eine wissenschaftlich fundierte, hochsichere Methode heraus, die seit den 80er Jahren kontinuierlich erforscht und von einer wachsenden Schar Frauen erfolgreich genutzt wird. Ob zur Verhütung, der Erhöhung der Empfängnischancen oder aus Neugierde – die Anwenderinnen gewinnen einen vertiefenden Einblick in ihr Frausein und können so vielen Aspekten des Zykluserlebens neu begegnen.
© Melanie Kühnlein
Selbst vor dreissig Jahren aus Afghanistan geflüchtet spricht Zakia Roohani über ihre Arbeit mit geflüchteten und/oder traumatisierten Frauen sowie allgemein Frauen mit Migrationshintergrund. Sie erläutert, warum fast alle Frauen mit Migrationshintergrund an seelischen Dysbalancen und psychosomatischen Beschwerden leiden und zeigt auf, welche Wege, Therapie- und Betreuungsangebote für diese Frauen rettend sein können und wie wichtig es ist, ganzheitliche kultursensible Arbeit mit empathischem Zuhören zu verbinden.
© Zakia Roohani
In der Frauenheilkunde wie im gesamten Gesundheitswesen gibt es eine Entwicklung hin zu einer Monopolisierung und Privatisierung von Krankenhäusern. 2014 sind circa ein Drittel der Krankenhäuser im Besitz von privaten Eigentümern, ein weiteres Drittel ist in kommunalem Besitz und ein Drittel wird von konfessionellen oder gemeinnützigen Trägern betrieben.
© Doris Braune
Wahrnehmung und Veränderbarkeit
Die Knochen unseres Beckens sind relativ fest gefügt. Wenn wir ihre Beweglichkeit erforschen, entdecken wir neue Zusammenhänge; die Strukturen beginnen miteinander zu tanzen.
Immer deutlicher wird wesentlicher weiblicher Raum wahr-nehmbar und er-lebbar.
© Ulrike Pricking
Unterleibsbeschwerden sind ein sehr häufiges Phänomen in unserer Gesellschaft. Wenn wir davon ausgehen, dass 90 Prozent der Frauen an Menstruationsbeschwerden, jede 8. bis 10. Frau an Endometriose, ein Drittel aller über 30-Jährigen an Myomen leidet, jedes 3. bis 4. Paar von unerfülltem Kinderwunsch betroffen ist und 30 Prozent der Frauen keinen Orgasmus bekommen, macht das schon betroffen.
© Gabriele Pröll
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Frauen*.
Endometriose ist nach Myomen die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung. Unfruchtbarkeit und krampfartige, mit herkömmlichen Schmerzmitteln nicht zu lindernde Schmerzen, sind für Frauen mit
Endometriose die Hauptprobleme.
Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz mit Pflanzenheilkunde, Körperarbeit, Ernährungsberatung kann eine Unterstützung auf dem Heilungsweg mit Endometriose geben.
© Manuela Wolf
MEZIS e.V. - Mein Essen zahl ich selbst
Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte
Korruption im Gesundheitswesen hat verschiedene Gesichter, die das das Vertrauensverhältnis zwischen ÄrztInnen und PatientInnen untergraben:
In unserer Kultur wachsen Kinder in dem Glauben auf, dass Jungen ein „hervorragendes Symbol“ (Freud), also einen Penis, haben, während das Genitale von Mädchen „nur eine Abwesenheit liefert“ (Lacan).
Das weibliche Geschlecht wird als Loch, als Leerstelle, als Fehlen von etwas beschrieben – was angesichts dieses hochkomplexen Organs schier unglaublich erscheint!
Gibt es eine Zellinformation? Kann es sein, das unsere Zellen vom ersten Moment der Zellteilung an lernen zu überleben? Gibt es einen Umgang mit Stress in unserem Körper, was so früh schon angesteuert wird und unser Verhalten prägt? Und, gibt es in der Medizin und der Psychologie darauf eine Antwort?
© Jessica Diedrich
Traumatisierung durch Gewalt im Leben alter Frauen – Ansätze für eine frauenorientierte Altenarbeit
In dem Vortrag geht es darum, den Zusammenhang zwischen Gewalterfahrungen im Leben alter Frauen und ihrer Krankheitssymptome und Diagnosen deutlich zu machen.
© Martina Böhmer
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Frauen*.
Ansätze der Frauengesundheitsbewegung im Umgang mit Brustkrebs sind in den letzten Dekaden wieder mehr und mehr in den Hintergrund gerückt.
Seit der fundamentalen AKF-Jahrestagung „Brust 2000: Gesundheitspolitische Ein- und Aussichten“ im November 1999 gab es in Deutschland aus feministischer Perspektive keine breitere Auseinandersetzung zum Thema Brustkrebs, das wie Vergewaltigung, Genitalverstümmelung, Gebärmutteroperationen, Geburt, Mutterschaft oder Kinderbetreuung zu den zentralen feministischen Themen der Frauengesundheitsbewegung gehört.
Heute sind Frauen*körper mehr denn je öffentliche Orte. Sie sind der Überwachung und dem Spektakel der inszenierten Schönheit und einer lebenslangen Gesundheitsdisziplin preisgegeben.
Natürlichkeit, Naturprodukte und die Natur selber sind zu Schauplätzen dieser Inszenierungen geworden. Selbstverständlich ist auch die Frauen* Naturheilkunde in der Mitte der Gesellschaft angekommen, und auch sie bietet sich als lukrative Teilhaberin dieses Geschäftsmodelles an.
© Maria Zemp
Schamanische Heilweisen reichen zurück bis in die Steinzeit und schenken uns einen reichen Schatz an Wissen. Dieses Potential kann für beratende Zusammenhänge und Selbstheilung kraftvoll genutzt werden, es ergänzt sinnvoll naturheilkundliche und schulmedizinische, sowie psychotherapeutische Interventionen. Die WHO erkannte 1988 schamanisches Heilen als gleichwertig zur europäischen Medizin für psychosomatische Erkrankungen an.
© Leonie Gaul
Endokrine Disruptoren stehen in Zusammenhang mit der weltweiten Zunahme ungewollter Kinderlosigkeit, Erkrankungen der Fortpflanzungssorgane (u.a. PCO, Endometriose, Myome…) Fehlbildungen weiblicher und männlicher Geschlechtsorgane, einer Zunahme von hormonabhängigen Tumoren (Brust-, Hoden-, und Prostatakrebs) sowie Stoffwechselerkrankungen, Lern- und Verhaltensauffälligkeiten, Erkrankungen des Immunsystems und des Nervensystems.
© Franziska Speck
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Frauen*.
Das Labyrinth ist ein kunstvoll geordnetes harmonisches Gebilde, in dem sich aus irdischer Sicht die Bahnen von Mond und Sonne widerspiegeln. Im siebengängigen Labyrinth führen die Bahnen kreisend und schwingend in die Mitte hinein und wieder hinaus.
Von außen betrachtet wirkt das Labyrinth vielleicht geheimnisvoll und verschlungen, das Gehen darin besänftigt jedoch Herz und Gemüt und beruhigt den unruhigen Geist.
© Rafaela Schmakowski
Die Patientinneninitiative „Risiko Hormonspirale“ ist ein Treffpunkt für Frauen, die unter den Nebenwirkungen der Hormonspirale leiden oder gelitten haben. Ziel ist es, über Werbeversprechen, Risiken und Nebenwirkungen aufzuklären, da dies FrauenärztInnen oft mangelhaft oder gar nicht tun. Im Vortrag wird über körperliche und psychische Symptome, die im Zusammenhang mit der Hormonspirale auftreten können gesprochen und betroffenen Frauen Möglichkeiten zur Selbsthilfe aufgezeigt
© Katharina Micada
Bekannt ist, dass in einer homöopathischen Potenz ab einer D24 oder C12 kein einziges Molekül der ursprünglichen Ausgangssubstanz nachweisbar ist.
Was wirkt während einer Behandlung mit homöopathischen Arzneien?
Die Biochemikerin Dr.rer.nat. Karin Lenger entdeckte in homöopathischen Hochpotenzen magnetische Photonen, also Energie: E=h∙ѵ (h= Plancksches Wirkungsquantum, ѵ= Frequenz), mit zwei magnetischen Resonanzmethoden, deren Ergebnisse sich gegenseitig bestätigen und ergänzen.
© Karin Lenger
„Feministische Positionen, die in der Nutzung von Reproduktionstechnologien eine Ermächtigung der Frau sehen, waren historisch unbedingt notwendig. Allerdings muss auch deutlich werden, inwiefern sie sich von einer marktkonformen Perspektive unterscheiden."
© Ute Kalender
Der Wirkstoff Flibanserin, auch Pink Viagra genannt, hat nun in den USA die Marktzulassung erhalten und ist somit nun auch in Deutschland erhältlich.
Für uns ein Anlass, einmal genau und kritisch hinzusehen.
Seit einigen Monaten wird sehr häufig von einer "homöopathischen Stoffwechselkur", manchmal auch hCG-Diät, gesprochen.
Wir haben uns einmal genauer mit dem Thema befasst und eine kritische Stellungnahme dazu verfasst.
Kathrin Schröder von KongressTeam hat ein Interview mit Rosemarie Kaiser zum Flüchtlingsprojekt von HOG/HiA geführt.
Ihr könnt es im Archiv der freien Radios unter diesem Link nachhören.